RSS-Feed

Wenn Gott einfach handelt

Veröffentlicht am

Hunger hat schon zu mancher Revolution geführt, aber nur selten, wenn lediglich eine Person hungrig war. Die Apostelgeschichte berichtet im zehnten Kapitel von einem hungrigen Petrus, der eine Vision vom Essen hat. Von Essen, das für ihn als gläubigen Juden tabu ist, weil es nicht den jüdischen Reinheitsvorschriften entspricht. Es ist aber nicht irgendwer, der Petrus diese verbotene Nahrung anbietet, es ist Gott selbst, der sagt: „Schlachte und iss!“

Gott widerspricht sich. Die ganzen Speisevorschriften, das ganze jüdische Gesetz kommt direkt von ihm. Aus heiterem Himmel und ohne Begründung erklärt er für rein, was er selbst vormals für unrein erklärt hat. Paulus entwirft später eine umfassende theologische Begründung, warum das ganze jüdische Gesetz und damit auch die Reinheits- und Speisegebote plötzlich nicht mehr gelten, aber zwischen der Vision des Petrus und den ersten Paulusbriefen liegen viele Jahre. Wir Menschen brauchen Begründungen, brauchen Logik und überzeugende Argumente, Gott hat das nicht nötig. Die Heiden sollen endlich das Evangelium erhalten, und Gott handelt einfach. Theologie kann warten.

Unter all seinen Jüngern hat Gott den impulsiven Petrus zum Felsen bestimmt, auf den er seine Kirche bauen will. Hier zeigt sich warum, denn Petrus schafft es, all seine Bedenken zur Seite zu schieben, seine Verwirrung und nicht zuletzt den Großteil seiner jüdischen Erziehung. Gott handelt, und Petrus will nicht nur zuschauen. Er will Teil von Gottes Handeln sein, eine aktive Rolle übernehmen, koste es, was es wolle. Das war in jener Nacht auf dem See Genezareth so, als Jesus den Jüngern übers Wasser entgegen kam. Das war bei der Ausgießung des Heiligen Geistes so, als Petrus das Wort ergriff und zu Tausenden von Menschen predigte. Das war auch in der Nacht vor der Kreuzigung so, als Petrus zuerst das Schwert gegen einen Menschen erhob und sich dann in den Hof des Hohen Rates drängte und Jesus verleugnete.

Nicht alles, was Petrus anfasst, wird zu Gold. Manchmal handelt er sich mit seiner Impulsivität und seinem Sich-in-den-Mittelpunkt-drängen auch richtig Ärger ein. Manchmal stürmt er voran, wenn Geduld gefragt ist, und Gott muss ihn wieder einfangen, mitunter sogar recht unsanft. Dennoch ist es nicht einer der Geduldigen unter den Jüngern, einer der gründlich nachdenkt und wohl überlegt handelt, die Gott als Fundament seiner Kirche auswählt. Es ist das Verlangen, mit von der Partie zu sein, wenn Gott handelt, das Petrus antreibt, und das ihn für seine Aufgabe qualifiziert.

Petrus geht mit den Boten mit, die der römische Hauptmann Kornelius entsandt hat. Er geht in dessen Haus und bleibt dort mehrere Tage als Gast. Hinterher muss er sich dafür rechtfertigen. Seine Theologie ist ganz einfach. Er erzählt die ganze, unglaubliche Geschichte und schließt mit dem wunderbaren Satz:

Wer bin ich, dass ich Gott in den Weg treten könnte?

Ich bin nun wahrlich kein Petrus. Ich bin weder so impulsiv, noch so mutig, und spontane Reaktionen erwartet man bei mir meist vergeblich. Ich gehöre eher zu den Menschen, die lieber drei mal gründlich überlegen, bevor sie entscheiden. Das ist ja nicht falsch. Unter den zwölf Jüngern gab es auch nur einen Petrus. Aber den Wunsch, mitten drin zu sein, wenn Gott handelt, den kenne ich sehr gut. Er hat mich schon oft in meinem Leben angetrieben und mir zu einigen meiner tiefsten und beeindruckendsten geistlichen Erlebnissen verholfen.

Leider hat dieser Wunsch bei mir über die Jahre deutlich nachgelassen. Häufig war und bin ich schon zufrieden, wenn Gott mich einfach in Ruhe lässt. Das ist nicht gut, und das soll auch nicht so bleiben. Ich wünsche mir, dass diese Sehnsucht wieder wächst, dass ich bereit bin, mich mitreißen zu lassen, wenn Gott handelt, und dass ich dabei weder Gott noch mir selbst im Weg stehe. Bei aller berechtigter Unterschiedlichkeit: Ich bräuchte mal wieder eine solide Portion Petrus in meinem Leben.

Noch etwas: Petrus hatte sich zum Gebet zurückgezogen, als Gott ihm die Vision schenkte. Dann klicke ich mal auf Publizieren und tue das gleiche …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: