Ich bin das ganze Wochenende unterwegs, und das nächste Thema, das ich mir vorgenommen habe, bedarf noch einiger Vorbereitung. Deshalb gibt’s heute nur einen Lückenfüller.
Ich denke, ich teile heute mal ein paar der Internet-Seiten, die mich in den letzten zwei Jahren maßgeblich beeinflusst haben. Zu allererst und als wichtigste Quelle sei die Seite Streitfall Liebe der unvergleichlichen Valeria Hinck genannt. Sie liefert die zweifellos solideste und tiefgründigste Auslegung der Bibel zum Thema Homosexualität, die in deutscher Sprache verfügbar ist. Ihre Website und ihr Buch haben mein Leben auf den Kopf, nein, eher vom Kopf auf die Füße gestellt und mich in meiner Beziehung zu Gott zu neuer Tiefe geführt, wie ich das schon in ein paar Blogeinträgen beschrieben habe.
Vergleichbares leistet in englischer Sprache Matthew Vines. Von ihm gibt es auch ein gut gemachtes, kurzes Youtube-Video, das die wichtigsten Punkte zusammenfasst und sich gut zum Teilen eignet:
Recht neu und stellenweise noch im Aufbau, aber dennoch uneingeschränkt zu empfehlen ist horeb.world. Dem Autor gelingt das Kunststück, recht umfassend, kompakt und gleichzeitig persönlich zu schreiben.
Bei YouTube wurden in den vergangenen Jahren unzählige Coming-Out-Videos unterschiedlichster Art und Form hochgeladen. Hier hat sich ein unvergleichlicher Schatz an Erfahrung und Ermutigung angesammelt. Mit dem Suchbegriff Coming Out landet man natürlich vor allem bei englischsprachigen Videos. Ich möchte zwei vorstellen, zunächst einmal das Video von Matthew Schueller, der unter anderem sehr persönlich und eindrücklich beschreibt, was bekannte „christliche“ Positionen in einem Menschen anrichten können:
Und dann wäre da noch Connor Franta. In seinem Coming-Out-Video spürt man die Erfahrung eines Multi-Millionen-Abonnenten-Youtubers. Das Video ist natürlich auch persönlich und inhaltlich beeindruckend, aber ich fand es im Aufbau so gelungen, dass ich es sozusagen als Blaupause für mein eigenes Coming-Out in meiner Gemeinde genommen und meine Geschichte in Connors Erzählstruktur verpackt habe:
Wer es direkt vergleichen will: Hier ist meine Geschichte.
Die Liste erhebt nicht den geringsten Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist eine Auswahl der Referenzen, der Menschen, die für mich besonders wichtig waren. Und es bleibt mir nur, diesen allen (und vielen anderen) zu sagen: Danke!